Mit uns gelingt Ihnen der perfekte Stoß
Von der Existenzgründung bis zur Nachfolgeregelung beraten wir unsere Mandanten in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Dabei gilt unsere Aufmerksamkeit nicht nur der Reduzierung der Steuerlast, sondern auch der langfristigen Entwicklung und nachhaltigen Ertragssteigerung der Unternehmen. Als Privatperson unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung und sorgen dafür, dass Sie nicht mehr Steuern zahlen, als unbedingt notwendig.

Beratung
Mit uns entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie
Wer sein Unternehmen entwickeln will, der braucht zuerst einmal Daten und Fakten. Aber eine professionelle Aufzeichnung und Auswertung allein reichen nicht aus. Nutzen Sie Ihre Markterfahrung und Ihr fachliches Know-how für unternehmerische Entscheidungen. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung aus der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung dazu. So können Sie die nächsten Schritte vorausschauend planen und mit ruhiger Hand in die Tat umsetzen.
Planungsleistungen
Erstellung einer Jahresplanung mit den Bestandteilen
- Ertragsplan
- Finanzplan
- Planbilanz ggf. langfristige Investitionsplanung/Mehrjahresplanung
- Soll-Ist-Vergleich
Quartals-Beratung
- I. Quartal: Analyse der Zahlen des abgelaufenen Jahres; internes und externes Benchmarking (Betriebsvergleich)
- II. Quartal: Analyse des privaten finanziellen Sektors
- III. Quartal: Möglichkeiten der Kostenreduktion
- IV. Quartal: Aktualisierung der Planrechnung
Anlassbezogene Beratung
- Vorbereitung von Investitionsentscheidungen
- Vorbereitung von Bankverhandlungen/-gesprächen
- Unterstützung bei Betriebsprüfungen
- Beratung bei Unternehmenskauf und -verkauf
- Beratung zu Standortfragen
Jährliche Beratung
Im Rahmen der Besprechung des Jahresabschlusses erörtern wir neben den steuerlichen Themen (Steueroptimierung) auch wichtige betriebswirtschaftliche Aspekte, die uns bei der Abschlusserstellung aufgefallen sind.
Jahresabschluss
Mit uns erreichen Sie Ihre Ziele
Am Schluss zeigt sich, ob die Rechnung aufgegangen ist. Ob Sie alle Möglichkeiten genutzt haben, Vorsprünge auszubauen, die richtige Mischung aus Wagnis und Sicherheit gefunden haben und Ihre Strategie am Ende aufgeht. Wenn Sie von Anfang an in den richtigen Disziplinen auf unsere Unterstützung gebaut haben, wird sie auch beim Jahresabschluss nichts mehr aus der Bahn werfen.
Jahresabschluss Standard
- Abstimmung der Sachkonten
- Führung des Anlagenverzeichnisses
- Ausübung von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten
- ausführliches Jahresabschlussgespräch
- digitale Archivierung zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten
Standardauswertungen
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Grafiken / Mehrjahresvergleich
- Kontennachweis
- Anlagenverzeichnis
- ggf. Anhang
- ggf. Lagebericht
Optionale Leistungen
- Abstimmung von Debitoren- und Kreditorenkonten (bei Fremdbuchhaltung)
- Veröffentlichung des Jahresabschlusses im elektronischen Unternehmensregister
Jahresabschluss Premium
Zusätzlich Erstellung eines umfangreichen Bilanzberichts mit detaillierten Erläuterungen, Analysen und Kennzahlen
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Ermittlung des steuerlichen Gewinns nach § 4 Abs.3 EStG
- Anlage EÜR zur Einnahmen-Überschuss- Rechnung
Lohn
Mit uns dürfen Sie gern abrechnen
Wer die vielfältigen Aufgaben eines Lohn- und Gehaltbüros kennt, weiß, dass die Mitarbeiter sicher keine ruhige Kugel schieben. Permanente Anpassung an die gesetzlichen Vorschriften, Personalwechsel, Berücksichtigung von Firmenwagen bei der Vergütung und Versteuerung sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Aufgaben im Zusammenhang mit Lohn- und ehaltsabrechnungen. Wenn Sie das Aufgabenpaket von unseren erfahrenen Experten für Sie erledigen lassen, gelingt Ihnen sicher ein großer Wurf.
Standardleistungen
- Erfassung der Stamm- und Bewegungsdaten
- Durchführung der Lohnabrechnung
- Meldungen an Institutionen
Standardauswertungen
- Mitarbeiter-Lohnabrechnungen
- Brutto/Netto-Formular
- Sozialversicherungsnachweis
- Datenübermittlungsprotokoll LSt-Bescheinigung
- Lohnjournal
- Zahlungen Krankenkassen / Finanzamt
- Sammelauftrag und DÜ-Protokolle zu Zahlungen
- Buchungsbelege
Optionale Leistungen
- Erstellung von Archiv-CD (z.B. für Prüfungen)
- Erstellung von Bescheinigungen
- Erstellung von Sonderauswertungen/Statistiken
- Begleitung von Lohnsteuer-Außenprüfungen
- Begleitung von Sozialversicherungsprüfungen
- Erstellung von Sozialversicherungsmeldungen
Leistungen bei eigener Lohnbuchführung
- Beschaffung der DATEV-Software
- Buchung von Lohn-Seminaren bei der DATEV
- Mitarbeiterschulung in zeitlich begrenzter Einführungsphase
- Erstellung individueller Auswertungen
- Bereitstellung von Mitarbeitern bei längerer Krankheit, Urlaubsabwesenheit oder Elternzeit
- Training, Coaching und Qualitätssicherung
Rechnungswesen
Mit uns erlangen Sie Freiräume für höhere Ziele
Die Buchhaltung ist ein komplexes Thema. Wenn Sie das selbst in die Hand nehmen, erfordert das einen hohen personellen Aufwand und den Einsatz von teurem Fachpersonal. So wird Zeit verschwendet, die Sie meist effizienter nutzen können, indem Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Also spielen Sie am besten den Ball an uns weiter und wenden sich höheren Zielen zu.
Standardleistungen
- Verbuchung der Belege innerhalb einer
vereinbarten Bearbeitungszeit - Führung von OPOS-Konten
- Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie der Zusammenfassenden Meldung (EG)
Standardauswertungen
- BWA
- Summen- und Saldenliste
- Zeitreihenauswertungen
- Controlling-Report
- optional Auswertungen online
Optionale Leistungen
- Mahnwesen
- Zahlungsvorschläge (mit Anbindung ans Online-Banking)
- Soll-Ist-Vergleich
- Kostenrechnung
- Belegverwaltung Online
Leistungen bei eigener Finanzbuchführung
- Beschaffung der DATEV-Software
- Mitarbeiterschulung in zeitlich begrenzter Einführungsphase
- Erstellung eines individuellen Kontierungshandbuches
- Erstellung individueller Auswertungen
- Bereitstellung von Mitarbeitern bei längerer Krankheit, Urlaubsabwesenheit oder Elternzeit
- Training, Coaching und Qualitätssicherung
Steuererklärung
Sie haben nichts zu verschenken.
Privat und auch geschäftlich müssen Sie die steuerlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um nicht ins Hintertreffen zu gelangen. Setzen Sie auf einen Sparringspartner, der Ihnen unter Berücksichtigung aktueller rechtlicher Grundlagen hilft, steuerlich nicht übers Ziel hinaus zu schießen.
Betriebliche
Steuererklärung:
Standardleistungen
- Umsatzsteuer-Erklärung
- Körperschaftsteuer-Erklärung
- Erklärung zur gesonderten Feststellung §§ 27, 28, 37, 38 KStG
- Gewerbesteuer-Erklärung
- Gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung
Optionale Leistungen
- Anträge nach EEG
- Anträge nach MinÖlStG
Private
Steuererklärung:
Standardleistungen
- Einkommensteuer-Erklärung ohne Ermittlung der einzelnen Einkünfte
- Überschussermittlung aus nichtselbständiger Arbeit
- Überschussermittlung aus Kapitalvermögen
- Überschussermittlung aus Vermietung und Verpachtung
- Überschussermittlung aus sonstigen Einkünften plus Gewinneinkünfte Anlage G, S, L+F
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
Optionale Leistungen
- Antrag auf Nichtveranlagung



Dirk Schmittseifer
Diplom-Finanzwirt (FH)
Steuerberater
Wirtschaftsmediator
Das Bundesarbeitsgericht - Presse
-
Herr Prof. Dr. Günter Spinner ist neuer Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
Pressemitteilung Nr.: 38/23
BSP wurde 2022 erneut als exzellenter Arbeitgeber ausgezeichnet.
